Was ist NDI?
NDI (Network Device Interface) ist eine revolutionäre Technologie zur Übertragung von Video- und Audiosignalen in Echtzeit über IP-Netzwerke. Entwickelt von NewTek, ersetzt NDI klassische Videoverbindungen durch standardmäßige Netzwerktechnik wie Ethernet.
Wie funktioniert NDI?
NDI macht jedes kompatible Gerät im Netzwerk zu einer virtuellen Videoquelle. Diese Quellen – z. B. Kameras, PCs oder Mischer – lassen sich untereinander verbinden, ohne zusätzliche Verkabelung. Dadurch wird jedes NDI-Gerät zu einem Sender und Empfänger innerhalb eines dynamischen Video-Netzwerks.
Vorteile von NDI
- Flexibilität: Geräte lassen sich beliebig im Netzwerk positionieren und konfigurieren – ohne Neuverkabelung.
- Skalierbarkeit: NDI-Netzwerke können problemlos mit dutzenden oder hunderten Geräten erweitert werden.
- Kosteneffizienz: Standard-Netzwerktechnik reduziert Anschaffungskosten und Kabelaufwand deutlich.
- Hohe Qualität: NDI überträgt Video in hoher Auflösung und mit geringer Latenz – ideal für Live-Produktionen.
- Vielseitigkeit: Ob Broadcast, Bildung, Konferenzen oder Events – NDI ist überall einsetzbar.
Anwendungsbereiche von NDI
- Live-Produktionen: Ideal für Studios, Livestreams und Sportübertragungen.
- Videokonferenzen: Hochwertige Videoqualität für hybride oder dezentrale Meetings.
- Bildung: Vorlesungs-Streaming, interaktive Lernumgebungen, Medienlabore.
- Corporate AV: Moderne Signalverteilung für Meetings, Präsentationen und interne Kommunikation.
Fazit
NDI verändert die Videoproduktion nachhaltig. Durch seine offene Struktur, Netzwerkfreundlichkeit und hohe Qualität ist es eine ideale Lösung für moderne AV-Umgebungen jeder Größe. Ob für kleine Studios oder große Live-Produktionen – NDI bietet maximale Freiheit, Effizienz und Zukunftssicherheit.
Sie möchten wissen, wie Sie NDI in Ihrer Medientechnik einsetzen können? Wir beraten Sie gerne individuell zu Hardware, Software und Netzwerkanforderungen.